FAQ

Wie läuft ein Kennenlernen ab? 

Nachdem Sie mich entweder per Telefon, über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktiert haben, finden wir schnellstmöglich einen Termin für ein Kennenlern-Gespräch. Im Optimalfall treffen wir uns dazu persönlich, auch via Zoom oder Telefon ist aber möglich. Dort klären wir die grundsätzliche Thematik, wofür wir uns ausführlich Zeit nehmen. Anschließend sprechen wir über mögliche Behandlungs- oder Beratungsmöglichkeiten, über die Art, wie wir uns ein Zusammenarbeiten vorstellen können. Meine Arbeitsweise ist stets transparent und professionell, so können Sie immer sehen und mitbestimmen, wie Ihr und unser Weg aussehen wird. 

Auf welche Kosten muss ich mich einstellen?

Das Honorar ist unabhängig vom Verfahren und beläuft sich für Einzelsitzungen auf 100€ / 50 Minuten, Paarberatung nimmt erfahrungsgemäß mehr Zeit in Anspruch, daher berechne ich hier 160€ / 90min.


Psychotherapie (nach dem HeilprG) ist von der Umsatzsteuer gemäß §4, Nr. 14 UStG befreit. 
Bei Paartherapie/-beratung, beruflichem Coaching etc. müssen 19% Umsatzsteuer berechnet und zum Honorar hinzugefügt werden.

Für andere Konstellationen (z.B. ein systemisches Coaching für eine Abteilung einer Firma oder Ähnliches, ein familientherapeutisches Setting oder Beziehungsberatung mit mehr als zwei beteiligten Partner*innen) wird jeweils nach Anfrage ein Angebot gefertigt. 

Bezahlt meine Krankenkasse die Sitzungen? 

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für Behandlungen bei Heilpraktiker*innen leider nicht, grundsätzlich ebenso nicht die einer Beratung oder eines Coachings. Allerdings gibt es die Möglichkeit einer Zusatzversicherung. 
Als privat Versicherte*r oder mit entsprechenden Zusatzversicherungen kann es sein, dass Ihre Rechnung erstattet wird - teilweise aber nur zu einem bestimmten Prozentsatz.  

Informieren Sie sich bitte selbst bei Ihrer Krankenkasse.  
Selbstzahler*innen können die Kosten in der Regel als „außergewöhnliche Belastung“ steuerlich geltend machen (§ 33 EStG). 

Ich kann mir dieses Honorar gerade nicht leisten - gibt es trotzdem Möglichkeiten? 

Ja. Gibt es. Immer.
Ich bin überzeugt davon, dass Wachstum und die Möglichkeit auf Heilung nie an monetären Problemen, an zu wenig Geld auf dem Konto scheitern darf. 
Deshalb: schreiben Sie mich einfach an und wir werden zusammen eine Lösung finden. 
 

Wie oft muss ich kommen und wie lange dauert es? 

Diese Frage kann Ihnen nicht seriös beantwortet werden, da jeder Fall individuell verschieden ist. Manchmal reichen ein, zwei Sitzungen, um neue Impulse in den Alltag zu integrieren, mal dauert es einige Wochen oder Monate, bis man an tieferen Wurzeln angelangt ist, in anderen Fällen geht man einige Male am Stück, dann ein halbes Jahr wieder gar nicht und überprüft das Neu-Gelernte am Leben. Wir werden eine passende Lösung finden! 
Eine weitere Möglichkeit für eine akute Krise ist z.B. auch, dass ich Sie bei der Suche nach einem*r kassenärztlichen Therapeut*in behilflich bin und Sie bis dahin begleite. 

Welche Vorteile hat ein Heilpraktiker für Psychotherapie? 

Im Gegensatz zu psychologischen Psychotherapeut*innen haben Heilpraktiker*innen gänzliche Freiheit in der Wahl der Methodik. Das heißt zum einen, dass ich nicht auf eine gewisse Methode festgelegt bin, sondern mit Ihnen zusammen eine für Sie ideale Mischung anbieten kann. Zum anderen kann ich ebenso Verfahren nutzen, die nicht von Kassen zugelassen sind, wie zum Beispiel Yoga in der Psychotherapie. Einfach gesagt: der Preis ist, man zahlt selbst, der Mehrgewinn ist, man erhält größere Freiheit. 

Ich habe noch so viel mehr Fragen! 

Sollte ich noch Fragen offen gelassen haben, zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie mich! Wir können dann in einem kurzen Telefonat alle offenen Fragen zusammen aus dem Weg räumen, damit dieser frei ist, von Ihnen begangen zu werden.