Über mich:
Mein Name ist Daniel Stern und ich freue mich, Sie auf meiner Seite begrüßen zu dürfen.
Aus Ruhpolding im Chiemgau stammend, führte mich mein Studium der Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Philosophie im Herbst 2005 nach München, wo ich seither sesshaft und zuhause bin.
Meine Arbeit orientiert sich an einem tiefen, aus der humanistischen Psychologie entstammenden Glauben daran, dass jeder Mensch, mit Vertrauen, Wohlwollen, Wertschätzung, Offenheit, Ehrlichkeit und Empathie konfrontiert, inneres Wachstum und einen liebevollen Umgang mit sich selbst und seiner Umwelt kultiviert und kultivieren möchte – allerdings nur, wenn er*sie bereit dazu ist, Veränderungen für die eigene Entwicklung nicht nur in Kauf zu nehmen, sondern herbeizuführen.
Ich selbst kam sozusagen über Umwege zu diesem und anderen Ansätzen und der Idee, als Heilpraktiker für Psychotherapie mit diesen Ansätzen mit Menschen arbeiten zu wollen. So hat mich beispielsweise erst eine Empfehlung meines Hausarztes zum Yoga gebracht. Es würde meinem Rücken gut tun, hieß es – ich merkte aber sehr schnell, dass dort nicht nur Sport oder Bewegung Thema waren, sondern weitaus mehr. Die Philosophie des Yoga hat sehr viele Gemeinsamkeiten mit der humanistischen Psychologie, viel ist sogar daraus entlehnt und dann weiterentwickelt worden. So kam ich in meiner Lektüre fast wie von selbst, inspiriert von buddhistischer Psychotherapie sowie Yoga-Psychologie, zu den Ideen und Konzepten von Carl Rogers, Ruth Cohn, Marshall B. Rosenberg oder Abraham Maslow, um nur einige wenige zu nennen. Ebenso habe ich so selbst erfahren dürfen, dass die Arbeit am Körper beinah unheimlich starke Auswirkungen auf Geist und Seele haben kann – weshalb ich nun auch mit Yoga in der Psychotherapie arbeite.
Durch Yoga habe ich beispielsweise gelernt, dass sich viele Glaubenssätze, die sich über die Jahre hinweg in meinen Gedanken verfestigt haben, durch Übung, (Selbst-)Vertrauen und Ausprobieren erstaunlich einfach in Luft auflösten. So manche Haltung, von der ich früher "wusste", dass ich sie nie können würde, da ich nicht kräftig oder flexibel genug war, ist heute immer wieder eine Erinnerung für mich, was möglich ist, wenn man den eigenen Gedanken nicht immer glaubt.
Körper, Geist und Seele gehören zusammen, ein Mensch besteht untrennbar aus allen dreien und jeder "Teil" beeinflusst die anderen beiden und andersherum. Eine emotionale Grundstimmung ist vielleicht die Basis unserer Gedanken, die dann wiederum konkrete Emotionen bilden, welche unsere körperliche Verfassung beeinflussen, die wiederum sowohl Gedanken als auch Emotionen formt. Alles hängt zusammen.
Mit diesem ganzheitlichen Ansatz verbinde ich in meiner Arbeit alle diese Aspekte miteinander, auf unterschiedliche Arten. Für den*die eine*n ist ein rationaler, verhaltenstherapeutischer Ansatz die aktuell passende Methode, für den*die andere*n ein körperorientierter Ansatz kombiniert mit der Suche nach Gründen in der Vergangenheit – es gibt viele erste Schritte, die dazu führen können, sich zu entfalten. Richtig oder falsch ist immer subjektiv. Die Frage ist lediglich: wie kann ich Ihnen helfen, damit Sie sich helfen können?
Abschlüsse, Ausbildungen, etc.:
Allgemein:
- Magister Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philosophie
- Zulassung zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz durch das Gesundheitsamt München
Therapeutische Aus-/Weiterbildungen:
- Gesprächstherapie
- Kognitive Verhaltenstherapie
- Focusing
- Integrale Therapie
Berater-Ausbildungen:
- Paarberatung
- Systemische Beratung
Yogalehrerausbildungen:
- Anusara Yoga (200h)
- Multistyle Yoga (200h)
- Traumasensibles Yoga
- Atemtechniken zur Stressreduktion